Lexikon

A

B

C

E

F

G

H

I

K

L

M

P

S

V

W

Z

Aloe Vera-Extrakt

Schon frühere Völker haben das Gel aus den Blättern der Aloe Vera-Pflanze zur Unterstützung des gesunden Körpers und des Wohlgefühls geschätzt. Die Aloe Vera Pflanze enthält wertvolle Polysaccharide, wie den speziellen Zuckerstoff Acemannan, welcher die Besonderheit der Aloe Vera Pflanze ausmacht. Nur durch schonende Verarbeitungstechniken ist es möglich, diese Polysaccharide in einem höheren Maße zu erhalten, ersichtlich am ACTIValoe®-Zeichen.
Wir verwenden einen speziellen Blattgel Extrakt in ACTIValoe®-Qualität aus kontrolliert ökologischem Anbau.

Artischockenextrakt

Die Artischocke (Cynara scolymus L) hat ihren Ursprung in Äthiopien und gilt als Korbblütler. In den Artischockenblättern befinden sich unter anderem Bitterstoffe und Flavonoide, die als sekundäre Pflanzenstoffe gelten und für ihren positiven Effekt auf das Wohlbefinden bekannt sind.

Ashwagandaextrakt

Ashwagandha, auch bekannt als Schlafbeere oder Indischer Ginseng, ist eine Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin traditionell zur Förderung von Vitalität und Wohlbefinden eingesetzt wird. Sie gilt als Adaptogen – Adaptogene sollen dem Körper helfen, sich besser an Stress anzupassen.

Bachblütenextrakt

Aus Gelbem Sonnenröschen, Clematis, Drüsentragendem Springkraut, Kirschpflaume, Doldigem Milchstern
Die Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren von Edward Bach in England entwickelt und basiert auf 38 unterschiedlichen Blütenessenzen.
In unterschiedlichen Kombinationen sind zu den Blüten entspannende und beruhigende Eigenschaften überliefert worden.

Bockshornkleeextrakt - FenuSmart™️

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.) gilt als Arznei- und Heilpflanze, die in Indien und Nordafrika eine lange Tradition hat.
Der patentierte Inhaltsstoff FenuSmart enthält eine hohe Konzentration der Wirkstoffe aus dem Bockshornklee und es wurden verschiedene Studien durchgeführt, die positive Effekte bei Wechseljahresbeschwerden gezeigt haben.

Brennnesselblattextrakt

Die Brennnessel (Urtica dioica L.) gilt seit Jahrhunderten als wesentlicher Bestandteil der Pflanzenheilkunde und es wurde ein vielseitiges Einsatzgebiet überliefert. Brennnesselblätter enthalten eine hohe Menge an sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoiden), aber in der getrockneten Form auch eine hohe Menge an Mineralstoffen, wie Kalium und Kalzium. Die Kombination dieser enthaltenen Inhaltsstoffe sorgt für die harntreibende Wirkung des Pflanzenextraktes, wofür dieser bekannt ist.

Calcium

Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
Calcium wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt.
Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.
Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
Calcium hat eine Funktion bei der Zellteilung und –spezialisierung.

Cranberryextrakt

Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon), auch großfrüchtige Moosbeere genannt, enthält eine Reihe an Pflanzenstoffen. Die wichtigsten und biologisch aktivsten Inhaltsstoffen der Cranberry sind die Proanthocyanidine (PAC), die zu den Polyphenolen zählen. Bei Polyphenolen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen und einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben.

Eisen

Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Eisen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Eisen trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Eisen trägt zu normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
Eisen trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei.
Eisen hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Frauenmantelextrakt

Frauenmantel (Alchemilla vulgaris L.) zählt zur Familie der Rosengewächse und enthält eine hohe Menge an Gerbstoffen. Diese können sich wie eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legen. Frauenmantel erhält zusätzliche Bestandteile, die sich schmerzlindernd auswirken können – daher wird Frauenmanteltee auch bei Menstruationsbeschwerden empfohlen.

Ginsengextrakt

Ginseng (Panax ginseng C.A. Mey.) trägt auch den Namen Allheilkraut, was aus der lateinischen bzw. ursprünglich griechischen Namensgebung abzuleiten ist. Die Ginsengwurzel gilt als Adaptogen – Adaptogene sollen dem Körper helfen, sich besser an Stress anzupassen. Außerdem wurde Ginseng in der traditionellen Anwendung auch als aktivierender Inhaltsstoff eingesetzt.

Grünteeextrakt

Die Teepflanze des Grünen Tees (Camellia sinensis (L.) Kuntze) hat ihren Ursprung in China und genießt dort eine jahrhundertelange Tradition. Einer der wichtigsten, natürlichen Bestandteile des Grünen Tees ist das Koffein, das als Wachmacher gilt. Die Pflanze ist außerdem reich an Gerbstoffen, weshalb der Grüne Tee im Vergleich zum schwarzen Tee auch etwas herber schmeckt.

Guaranaextrakt

Guarana (Paullinia cupana Kunth) gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist vor allem im Amazonasgebiet heimisch. Dort ist die Pflanze den Indios bereits seit Jahrhunderten bekannt und sie gelten als Entdecker dieser heiligen Pflanze. Der Legende nach handelt es sich bei der Guaranapflanze um ein „Geschenk der Götter“, da durch ihren Koffeingehalt die Leistungsfähigkeit sowie die Sinnesschärfe gestärkt werden konnte.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, enorme Mengen an Wasser zu binden. Die gelartige Substanz ist in etlichen Körperkompartimenten zu finden – nicht zuletzt auch im Bindegewebe der Haut, in der sie für deren Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft sorgt. Im Zuge des Älterwerdens nimmt die körpereigene Hyaluronsäureproduktion ab, weshalb empfohlen wird, diesen Inhaltsstoff durch Kosmetikprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen.
Hyaluronsäure erfüllt ihre wasserbindende und feuchthaltende Funktion innerhalb des Organismus vor allem durch ihr hohes Molekulargewicht.

Ingwerwurzelextrakt

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine tropische Gewürzpflanze und hat ihren Ursprung in Südostasien, wo sie seit Jahrtausenden in der Küche sowie in der traditionellen Kräuterkunde verwendet wird. Ingwer enthält zahlreiche Pflanzenstoffe, darunter wertvolle Gingerole, die für die vielseitigen Eigenschaften und den typischen Geschmack der Knolle verantwortlich sind. Die knollenartige Ingwerwurzel ist das am häufigsten verwendete Pflanzenteil und zeichnet sich durch ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihr charakteristisches, belebendes Aroma aus.

Kupfer

Kupfer trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei.
Kupfer trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Kupfer trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Kupfer trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Kupfer trägt zu einer normalen Haarpigmentierung bei.
Kupfer trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei.
Kupfer trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei .

Kurkumaextrakt

Kurkuma (Curcuma longa L.) ist eine Knollenpflanze aus der Familie der Ingwergewächse und stammt ursprünglich aus Südostasien sowie Indien, wo sie als heilige Pflanze verehrt wird. Sie gilt als wichtiger Bestandteil der Ayurveda-Therapie. Die leuchtend orangene Farbe des Kurkumas ist dem enthaltenen Kurkumin zu verdanken, was als gelber Farbstoff und bioaktiver Teil des Kurkumas dient.

Lavendelblütenextrakt

Lavendel (Lavandula Angustifolia) mit seinen duftenden Blüten und der zarten lila Farbe wächst insbesondere auf großen Feldern in Südfrankreich. Er ist als traditionelle Arzneipflanze bekannt und lädt durch den wohltuenden Duft mit ätherischen Noten zum Entspannen und zur Ruhe kommen ein.

Macawurzelextrakt

Maca (Lepidium meyenii) ist eine Wurzelknolle, die zu den Kreuzblütlern gehört und eng mit Pflanzen wie Brokkoli und Rettich verwandt ist. Sie wird bereits seit mehr als 2000 Jahren als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt und stammt ursprünglich aus den Höhenlagen der Anden in Peru. In der peruanischen Kultur wird sie traditionell als Stärkungsmittel eingesetzt, da die Knollwurzel reich an Proteinen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist und wirkt sich, Mythen zufolge positiv auf das sexuelle Lustempfinden aus.

Magnesium

Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung
Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei

Maquibeerenextrakt

Die Maquibeere (Aristotelia chilensis) zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an wertvollen Pflanzenstoffen aus. Ihr Verzehr hat in Chile, wo die Maquibeeren heimisch sind, eine lange Tradition und sie gilt als schwarzes Gold der Mapuche, einem indigenen Volk aus Chile. Der Beere werden durch ihren extra hohen Anteil an Anthocyanen (blauer Farbstoff der Beere) antioxidative Eigenschaften nachgesagt.

Mönchspfefferextrakt

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus L.) wird bereits seit der Antike hochgeschätzt und in der Pflanzenmedizin vielseitig eingesetzt. Insbesondere für Frauen gilt Mönchspfeffer aus der Historie als wertvolle Pflanze, die aufgrund ihrer vielfältigen Bestandteile oftmals mit positiven Effekten auf Wechseljahresbeschwerden in Verbindung gebracht wird.

Postbiotika

Postbiotika entstehenden durch Fermentation lebender Mikroorganismen (Probiotika) und weisen eine ähnliche Struktur auf, sind aber inaktiv – also nicht mehr lebendig.

Präbiotika

Als Präbiotika (zum Beispiel Inulin) wird umgangssprachlich oft die Nahrung bezeichnet, die die Probiotika als lebendige Organismen am Leben erhält. Präbiotika halten sich gerne im Dickdarm auf und gelten nicht als Mikroorganismen, sondern zählen zu den Ballaststoffen. Diese kommen zum Beispiel in vielen Gemüsesorten vor.
Wenn Prä- und Probiotika miteinander kombiniert werden, spricht man von Symbiotika.

Probiotika

Als Probiotika werden lebende Mikroorganismen bezeichnet, die in vielen Bereichen des Körpers auf natürliche Weise vorkommen und zum Beispiel durch Milchprodukte über die Nahrung aufgenommen werden können. Insbesondere der Darm enthält eine Vielzahl an Probiotika, die umgangssprachlich auch als „gute Bakterien“ bezeichnet werden.
Es gibt eine Vielzahl an Stämmen, die für unterschiedliche Körperfunktionen zuständig sind.

Purpursonnenhutextrakt

Purpursonnenhut (Echinacea purpurea (L.) Moench), auch als Echinacea bekannt, stammt aus Nordamerika und wurde dort von Indianerstämmen entdeckt. Aufgrund seiner Zusammensetzung werden dem Purpursonnenhut positive Auswirkungen auf das Immunsystem zugesprochen.

Safranextrakt

Safran (Crocus sativus L.) gilt als edles Gewürz mit langer Tradition und ist durch seine starke gelbe Färbung bekannt. Die gelbe Farbe war in der Antike ein Zeichen für Macht und Wohlstand. Safran gilt bis heute als wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird dort mit stimmungsverbessernden Eigenschaften beschrieben.

Selen

Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.
Selen trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei.
Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Selen trägt zu einer normalen Spermabildung bei.
Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.

Vegetarische Kollagenalternative - Ovoderm™️

Die vegetarische Kollagenalternative wird durch ein patentiertes Herstellungsverfahren aus der Eierschalenmembran gewonnen. Diese Membran bedeckt die Eierschale von innen und ist besonders reich an Strukturproteinen sowie weiteren Inhaltsstoffen, welche der Membran ihre charakteristische Festigkeit und Elastizität verleihen. Durch das patentierte Extraktionsverfahren wird ein aussergewöhnlich hoher Gehalt von über 90% Gesamtprotein mit mindestens 22% Kollagen (Typ I, V und X) und 25% Elastin erzielt.
Die Eierschalen werden als Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie genutzt, sodass im Sinne der Ressourcenschonung der Upcycling-Prozess genutzt wird.

Vitamin B1

Thiamin trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.
Thiamin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Thiamin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Vitamin B12

Vitamin B12 trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B12 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Vitamin B12 trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Vitamin B2

Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Riboflavin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Riboflavin trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Riboflavin trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei.
Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei.

Vitamin B3

Niacin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Niacin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Niacin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Niacin trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Niacin trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Niacin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Vitamin B6

Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei.
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei.
Vitamin B6 trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Vitamin B6 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Vitamin B7

Vitamin B7 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin B7 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B7 trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei.
Vitamin B7 trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

Vitamin C

Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches bei
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne bei
Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme

Vitamin D

Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Vitamin E

Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Vitamin K

Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Weißdornextrakt

Weißdorn (Crataegus pinnatifida) gilt in der Überlieferung aufgrund seiner Dornen und dem dichten Wuchs als schützende Pflanze. Als Hauptbestandteile gelten Flavonoide und Procyanidine (sekundäre Pflanzenstoffe), die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

Wilder Yams-Extrakt

Die wilde Yamswurzel wächst hauptsächlich in tropischen Gebieten und gilt dort als Grundnahrungsmittel, aber auch als Heilpflanze mit hohem Nährstoffgehalt. Sie wurde bekannt, da sie in hohen Mengen Diosgenin enthält. Diosgenin wird in der alternativen Medizin als „natürliches Progesteron“ bezeichnet und daher hat die Pflanze in der Frauenheilkunde einen hohen Stellenwert.

Zink

Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.
Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei.
Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.
Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.
Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei.
Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.
Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei.
Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei.
Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei.
Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei.
Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei.